Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Jowacoll Multi-D3 Plus Leim 103.70
Artikelnummer | 290376 |
---|---|
Leimart | Holzleim |
Beanspruchungsgruppe | D3 |
Verpackungsart | Eimer |
Inhalt kg | 10 |
Verarbeitungstemperatur °C | Min. 15 |
Verbrauch g/m² | 150-200 |
Offene Zeit Min. | 5-7 |
Dichte g/cm³ | 1,08 |
Rohstoffbasis | PVAc-Dispersion |
Presszeit Min. | 5-20 |
Hersteller | Jowat |
Lieferantennummer | 103.70 |
Universeller D3-Klebstoff nach DIN EN 204/205
Für feuchtebeständige Klebungen mit höchster Beanspruchung im Fenster-, Türen-, Treppenbau, Nut-/Federverleimung (Parkett- und Laminatbodenbereich).
Universalleim für Hart- und Weichholzverleimungen, Spanplatten und andere Holzwerkstoffe sowie Flächenfurnierung.
Verarbeitungshinweise:
• Mit Pinsel, Spachtel, Düse und Walze
• Nicht mit Eisen in Berührung bringen; bei gerbstoffhaltigen Hölzern besteht Verfärbungsgefahr
• Nicht in Verbindung mit alkalischen Werkstoffen einsetzen
• Die zu verleimenden Materialien sollten staub-, öl-, und fettfrei sein sowie entsprechende Passgenauigkeit aufweisen
• Die Holzfeuchte sollte bei 8-14% liegen.
Im Allgemeinen genügt eine einseitige Leimangabe; bei Hart- und Exotenhölzern empfiehlt sich beidseitiger Auftrag zur Erhöhung der Festigkeit, dadurch ergibt sich auch eine längere offene Zeit
Für feuchtebeständige Klebungen mit höchster Beanspruchung im Fenster-, Türen-, Treppenbau, Nut-/Federverleimung (Parkett- und Laminatbodenbereich).
Universalleim für Hart- und Weichholzverleimungen, Spanplatten und andere Holzwerkstoffe sowie Flächenfurnierung.
Verarbeitungshinweise:
• Mit Pinsel, Spachtel, Düse und Walze
• Nicht mit Eisen in Berührung bringen; bei gerbstoffhaltigen Hölzern besteht Verfärbungsgefahr
• Nicht in Verbindung mit alkalischen Werkstoffen einsetzen
• Die zu verleimenden Materialien sollten staub-, öl-, und fettfrei sein sowie entsprechende Passgenauigkeit aufweisen
• Die Holzfeuchte sollte bei 8-14% liegen.
Im Allgemeinen genügt eine einseitige Leimangabe; bei Hart- und Exotenhölzern empfiehlt sich beidseitiger Auftrag zur Erhöhung der Festigkeit, dadurch ergibt sich auch eine längere offene Zeit
Name | Aktion |
---|---|
TD10336-de.pdf | Download |